Geschrieben von Admin ·
Mit Freude können wir berichten, dass die Feierlichkeiten zu unserem 30 Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr ein voller Erfolg waren.
Am Freitag den 25.06.2010 trafen wir uns im Treenehaus, der Geburtsstätte der Jugendfeuerwehr Schwabstedt und begrüßten die Vertreter der Kreise, Gemeinden, Behörden, anderer Feuerwehren und Jugendfeuerwehren und Vereine die für uns, neben der lobenden Worte, auch diverse Geschenke mitgebracht hatten. Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Schwabstedt freuten sich sichtlich über die Präsente.
Für diese Geschenke möchten wir uns auch hier noch einmal herzlich bedanken.
Am Samstag den 26.06.2010 luden wir dann vormittags einige Jugendfeuerwehren zu einer Sohlenrallye ein. Die Mädchen und Jungen mussten dabei diverse Aufgaben erfüllen und Fragen rund um Schwabstedt beantworten. Hierzu gab es dann nachmittags auch eine Siegerehrung.
Ab 14.00 Uhr wurde dann das Gerätehaus für die Bevölkerung geöffnet. Reger Besucherverkehr und das gute Wetter sorgten hier für einige lustige Stunden. Die eingeladenen Jugendfeuerwehren durften der Bevölkerung vorführen was sie alles können, unter anderem den Aufbau einer Wasserwand und eines Löschangriffs.
Gegen 15:30 gab es dann einen „Alarm“ – Die Meldung: „Feuer auf dem Nachbargrundstück, Haus brennt in voller Ausdehnung“.
Die Mädchen und Jungen der JF Schwabstedt verloren keine Zeit und rückten mit unserem TSF und dem MTW von der FF Rantrum aus. Am Einsatzort eingetroffen wurde keine Zeit verschwendet, der Gruppenführer instruierte seine Gruppe, welche gleich mit 3 C-Rohren vorging. Durch dieses schnelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Unter dem Beifall der Besucher, die sichtlich beeindruckt waren, konnte nach kurzer Zeit dann die Meldung - „Feuer aus“ gegeben werden. Die, heute ganz großen, Jungen und Mädchen rückten danach wieder ins Gerätehaus ein und genossen den verdienten Feierabend, den wir bei Bratwurst und Cola mit ihnen feierten.
Großen Dank an dieser Stelle nochmal an Alle Eltern und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, ohne die dieses aufregende und schöne Wochenende nie hätte stattfinden können.
Ebenso möchten wir uns bei der DLRG-Husum bedanken, die uns einen Rettungswagen mit Besatzung zur Verfügung stellte, um für den „Notfall“ gerüstet zu sein.
Das Wochenende sollte für uns aber noch nicht vorbei sein, denn am darauf folgenden Tag hatten noch einige eine Große Prüfung. Die Jugendfeuerwehren, Schwabstedt, Rantrum und Ostenfeld, bildeten eine Gemeinschaftsgruppe um an der Leistungsspangenabnahme teilzunehmen. Diese hielten sie dann am Nachmittag stolz in ihren Händen. Glückwunsch an euch, die Strapazen und unzähligen Übungsabende, der letzten Monate, haben euch zum Erfolg geführt!
|