Dienstgrad |
| Funktion(en) | Voraussetzungen |
|
Feuerwehrfrauanwärterin, Feuerwehrmannanwärter |
 |
Mitglied der Jugendabteilung Eintritt als aktives Mitglied |
Allgemeine Voraussetzungen für den Feuerwehrdienst bzw. Jugendfeuerwehrdienst |
Feuerwehrfrau, Feuerwehrmann |
 |
Mitglied der Löschgruppe |
Grundausbildung (Lehrgang Truppfrau/Truppmann Teil 1) |
Oberfeuerwehrfrau, Oberfeuerwehrmann |
 |
Mitglied der Löschgruppe |
3 Jahre Dienstzeit, Grundausbildung (Lehrgang Truppfrau/Truppmann Teil 2),
mindestens eine technische Ausbildung
|
Hauptfeuerwehrfrau**, Hauptfeuerwehrmann** |
 |
Mitglied der Löschgruppe |
Lehrgänge Truppführung, mindestens eine technische Ausbildung |
Hauptfeuerwehrfrau***, Hauptfeuerwehrmann*** |
 |
Funktion im Wehrvorstand Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutzerzieher/in bzw. Brandschutzaufklärer/in (i. d. R. nach Bewährung in der jeweiligen Funktion) |
Lehrgänge Truppführung, mindestens eine technische Ausbildung |
Löschmeisterin, Löschmeister |
 |
stellv. Gruppenführung oder Mitglied der Löschgruppe |
Lehrgänge Truppführung und mindestens zwei technische Ausbildungen und eine aktive Dienstzeit von 15 Jahren oder Lehrgänge Gruppenführung |
|
Oberlöschmeisterin, Oberlöschmeister |
 |
Gruppenführung Gruppenführung Löschzug Gefahrgut (LZG) IuK im Führungs-Stab bzw. Technischer Einsatzleitung (TEL) |
Lehrgänge Gruppenführung, ggf. Führen im ABC-Einsatz, ggf. Fachausbildung IuK |
Hauptlöschmeisterin**, Hauptlöschmeister** |
 |
Jugendfeuerwehrwart/in Kreisausbilder/in |
Lehrgänge Gruppenführung, ggf. Lehrgang Jugendfeuerwehrwart, ggf. Kreisausbildung in der Feuerwehr |
Hauptlöschmeisterin***, Hauptlöschmeister*** |
 |
Stellvertretende Ortswehrführung (bis 1.000 Einwohner) |
Lehrgänge Gruppenführung, Leiten einer Feuerwehr |
Brandmeisterin, Brandmeister |
 |
Ortswehrführung (bis 1.000 Einwohner) Zugführung Lehrgangsleiter/in oder Kreisfachwart/in Führungsstab oder Technische Einsatzleitung |
Lehrgänge Leiten einer Feuerwehr bzw. Zugführung, ggf. Lehrgang Kreisausbildung und Zugführung |
Oberbrandmeisterin, Oberbrandmeister |
 |
Ortswehrführung (1.001 bis 5.000 Ew) Gemeindewehrführung (bis 1.000 Ew) Kreisfachwart/in für Ausbildung |
Lehrgänge Zugführung und Leiten einer Feuerwehr, ggf. Lehrgang Kreisausbildung in der Feuerwehr |
Hauptbrandmeisterin**, Hauptbrandmeister** |
 |
Ortswehrführung (5.001 bis 15.000 Ew), Gemeindewehrführung (1.001 bis 5.000 Ew), Kreisjugendfeuerwehrwart/in, Zugführung LZG; Fü-Stab und TEL S1, S2, S4, S5, S6 |
Lehrgänge Zugführung, Verbandsführung, ggf. Lehrgang Leiten einer Feuerwehr, ggf. Lehrgang Jugendfeuerwehrwart/in, ggf. Lehrgang Führen im ABC Einsatz, ggf. Einführung in die Stabsarbeit und Leitungsausbildung IuK |
Hauptbrandmeisterin***, Hauptbrandmeister*** |
 |
Führung von Feuerwehrbereitschaften, Ortswehrführung (über 15.000 Ew), Amts- und Gemeindewehrführung (5.001 bis 15.000 Ew) |
Lehrgänge Zugführung und Verbandsführung, ggf. Lehrgang Leiten einer Feuerwehr |
Erste Hauptbrandmeisterin, Erster Hauptbrandmeister |
 |
Amts- bzw. Gemeindewehrführung (über 15.000 Ew), Fü-Stab TEL S3, ggfs. Leiter/in Stab |
Lehrgänge Zugführung und Verbandsführung und Einführung in Stabsarbeit, ggf. Lehrgang Leiten einer Feuerwehr |
Erste Hauptbrandmeisterin *, Erster Hauptbrandmeister * |
 |
Stellv. Stadt/-Kreiswehrführer |
Lehrgänge Zugführung und Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr |
Kreis-/Stadtbrandmeisterin, Kreis-/Stadtbrandmeisterin |
 |
Kreis-, Stadtwehrführung |
Lehrgänge Zugführung und Verbandsführung und Leiten einer Feuerwehr |
Landesbrandmeisterin, Landesbrandmeister |
 |
Vorsitzende/-r des Landesfeuerwehrverbandes |